Herzliche Weihnachtsgrüße
Liebe Mitstreiterinnnen und Mitstreiter des Vereins Hauptsache Halle,
das schwierigste Jahr unserer gemeinsamen Vereinstätigkeit neigt sich dem Ende zu. In diesem Jahr war vieles anders. Es bedarf auch keiner großen Worte, wie herausfordernd es für uns alle und für jeden Einzelnen war und auch noch ist!
5 Fragen an… den Schwimmweltmeister
Erfolg für Initiative „(H)alle sicher ins Wasser“
Schwimmen lernen leicht gemacht
Pünktlich zum Beginn der Bade-Saison haben Vertreter der Stadt Halle (Saale), der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG), der Wasserrettung des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) und des Heidebades sowie Wassersport-Profis wie Paul Biedermann und Andreas Wels die Initiative „(H)alle sicher ins Wasser“ gegründet. Ihr gemeinsames Ziel: Kinder sollen sich mit Eintritt in die Schule sicher im Wasser bewegen können.
5 Fragen an… den Stadionsprecher
Wir lernen Stadionsprecher Heiko Portius bei einer Online-Versteigerung kennen. Was er ersteigern möchte? Natürlich ein Fan-Utensil. Für Hauptsache Halle eine gute Gelegenheit, mit dem 58-Jährigen, der seit zwei Jahren im Erdgas Sportpark ehrenamtlich als Stadionsprecher aktiv ist, die außergewöhnliche Saison des Halleschen FC auszuwerten.
Hauptsache Bäume! (Teil 2)
Die Mitglieder des Vereins Hauptsache Halle unterstützen die Sommer-Initiative der Stadtwerke Halle GmbH zur Baumbewässerung. Unter dem Motto “Natur bewahren, Zukunft sichern!” können Baum-Paten jungen Bäume an heißen Tagen und bei wenig Regen mit Bewässerungssäcken helfen. Wo jetzt weitere durstige Bäume unterstützt werden…
Schlaue Straßenschilder
Die Bürgerstiftung Halle sorgt seit 2008 mit einem Projekt für „Bildung im Vorübergehen“. Dazu erhalten hallesche Straßen Zusatzschilder, die über ihre jeweiligen Namensgeber informieren. Die lehrreiche Schilder-Galerie im öffentlichen Raum reicht inzwischen von Adam Kuckhoff bis Friedrich Wilhelm Zachow.
Und in diesem Monat ist eine neue Straße im Thaerviertel dazugekommen.
Hauptsache Bäume!
Die Mitglieder des Vereins Hauptsache Halle unterstützen die Sommer-Initiative der Stadtwerke Halle GmbH zur Baumbewässerung. Unter dem Motto “Natur bewahren, Zukunft sichern!” sollen junge Bäume an heißen Tagen und bei wenig Regen unterstützt werden. Dazu kommt eine kluge Bewässerungsmethode zum Einsatz.
5 Fragen an… die Schulhof-Gestalterin
Das Lyonel-Feininger-Gymnasium in Halle (Saale) gewinnt bei einem bundesweiten Wettbewerb des Deutschen Kinderhilfswerks den Hauptpreis. Was die Schülerinnen und Schüler mit dem Preisgeld planen und wer sie dabei unterstützt, erzählt Ines Godazgar, die Vorsitzende des Fördervereins der Schule.
Restart: Schlüsselübergabe am Osendorfer See
Im Mai 2019 habe ich mich mit dem Vereinsvorsitzenden des Halleschen Kanu-Club 54 e. V., Robin Preußler, getroffen: Wir standen am Ufer des Osendorfer Sees und haben uns über die umfangreiche Fluthilfemaßnahme am Kanusportzentrum unterhalten – und die damit verbundenen Herausforderungen für den Verein und das Vereinsleben.
Corona-Koller? Nicht mit uns!
Die Kultur-Tempel sind geschlossen, die Gaststätten auch und das lebendige Vereinsleben in unserer Stadt spielt sich größtenteils im Internet ab. In Corona-Zeiten ist die Freizeitgestaltung mit den gebotenen Abstands- und Hygiene-Regeln eine besondere Herausforderung. Hauptsache Halle-Mitglieder erzählen, wie sie sich wirksam vorm Corona-Koller schützen.
5 Fragen an… den Online-Lehrer
Der Hallenser Stephan Baier unterrichtet Physik, Religion, Astronomie und Technik. Seit Mitte März ist seine Schule, das Johann-Gottfried-Herder-Gymnasium in Merseburg, bedingt durch das Corona-Virus geschlossen. Trotzdem hält der 34-jährige Lehrer zu seinen Schülerinnen und Schülern Kontakt. Ein Besuch im YouTube-Klassenzimmer des Hauptsache Halle-Mitgliedes.
Ostergrüße vom Heidesee
Tipps rund um die gesunde Frühlingsküche hat Ihnen der Verein Hauptsache Halle im vergangenen Jahr im Heidebad präsentiert. Da die Aktion in diesem Jahr leider nicht stattfinden kann, stellen wir Ihnen das Rezept für den “Fit-Bürger” einfach an dieser Stelle vor. Wir wünschen allen Hallenserinnen und Hallensern ein frohes Osterfest – und bleiben Sie gesund!
Corona-Pandemie: Theater zu Hause
Schulen und Kitas, die Universität, Geschäfte und Kneipen:
Seit Tagen sind öffentliche Treffpunkte in der Stadt Halle (Saale) geschlossen, um die Ausbreitung des neuartigen Corona-Virus einzudämmen. Auch der Vorstellungs- und Probebetrieb der Theater, Oper und Orchester GmbH Halle ist eingestellt – vorerst bis 19. April 2020.
Corona-Pandemie: Solidarität bewahrt unser Miteinander
Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Unterstützer und Mitglieder des Vereins Hauptsache Halle,
unsere Welt, unser Land und unsere Stadt Halle an der Saale befinden sich gerade in einem Modus, der jedem einzelnen von uns vieles abverlangt und von jedem ein hohes Maß Selbstdisziplin einfordert.
In eigener Sache
Der Verein Hauptsache Halle hat einen neuen Vorstand: Im Rahmen der Mitgliederversammlung sind der Hörfunk-Ingenieur a.D. Bernd Simmich, die Betriebswirtin Cordula Henke und die Journalistin Sabine Ernst heute in ihr Amt gestartet.
5 Fragen an… den Freiraum-Entwickler
Ein Freiraumkonzept für unsere Stadt hat der Stadtrat in seiner Sitzung am 26. Februar 2020 beschlossen. Von Anfang an war Hauptsache Halle-Mitglied Stephan Schirrmeister an der Entwicklung des Strategiepapiers beteiligt:
Scheibe A: Es geht los
An der Scheibe A in Halle-Neustadt gehen die Sanierungsarbeiten los. Ein toller Erfolg für die Entwicklung des Scheiben-Ensembles. Auch viele Mitglieder des Vereins Hauptsache Halle haben den Bürgerentscheid zur Revitalisierung der Hochhausscheibe im Zentrum von Halle-Neustadt unterstützt.
Unterwegs mit dem Saalebeauftragten
Mit Hauptsache Halle Schätze entdecken: „Sagenhaft – an der Saale hellem Strande“ ist der Bericht des Mitteldeutschen Rundfunks (MDR) über unsere Saale überschrieben. Hauptsache Halle-Mitglied und Saalebeauftragter Jürgen Seilkopf setzt sich seit vielen Jahren für den touristischen Ausbau und die Nutzung der Saale ein. Mit ihm und dem MDR zusammen können Interessierte auf 413 Saale-Kilometern einige der schönsten Landschaften Deutschlands und natürlich die Stadt Halle an der Saale durchqueren.
Neujahrsempfang: Die Stadt Halle wandert ins neue Jahr
Mit einer Neujahrswanderung entlang der Saale startet die Stadt Halle (Saale) in das neue Jahr. Dazu sind am Sonntag, 12. Januar 2020, alle Hallenserinnen und Hallenser herzlich eingeladen. Die Wanderung in Zusammenarbeit mit Fraktionen des Stadtrates und städtischen Unternehmen beginnt um 11 Uhr am Bergzoo Halle, Eingang an der Seebener Straße.
Haushalt 2020: Blockade im Stadtrat
Stellungnahme der Fraktion Hauptsache Halle zur Vertagung des Haushaltsbeschlusses 2020 im Stadtrat am 18. Dezember 2019:
Mit außerordentlicher Sorge stellen wir als Fraktion Hauptsache Halle fest, dass es durch die heutige Vertagung des Haushaltes 2020 einschließlich des Konsolidierungskonzepts zu einem gesellschaftlichen Stillstand in unserer Stadt kommt. Dadurch werden im Jahr 2020 viele Vereine und Initiativen bei der Durchführung von geplanten Veranstaltungen und Projekten stark eingeschränkt sein. Des Weiteren werden Investitionen von Unternehmen erheblich behindert.