Mitglied in städtischer Beteiligung: Aufsichtsrat der Halleschen Wohnungsgesellschaft mbH
Ehrenamtlicher Ombudsmann für Soziales der Stadt Halle (Saale)
70, Diakon, Dipl.-Sozialpädagoge, Verwaltungsfachwirt
Politikfelder: Arbeitsmarkt, gesellschaftliches Leben und Finanzen

Im Jahr 2019 Stadtratskandidat im Wahlbereich 2
- Landrain
- Frohe Zukunft
- Ortslage Trotha
- Industriegebiet Nord
- Gottfried-Keller-Siedlung
- Giebichenstein
- Seeben
- Tornau
- Mötzlich
- Ortslage Lettin
- Heide-Nord/Blumenau
- Kröllwitz
- Heide-Süd
- Dölauer Heide
- Dölau
Meine Beiträge
Wann kommt der Mietspiegel für (H)alle?
Im Kommunalwahlkampf 2019 hat sich der Verein Hauptsache Halle sehr deutlich für die Erstellung eines Mietspiegels ausgesprochen. Mit diesem Instrument können unter anderem Bürgerinnen und Bürger die ortsübliche Miete in einer Stadt ermittelt und vergleichen sowie mögliche Mieterhöhungen überprüfen. Zuletzt im Juni 2019 und dann mit Haushaltsbeschluss für das Jahr 2020 hat der hallesche Stadtrat mehrheitlich die Erstellung eines solchen Mietspiegels beschlossen. Das Gesetz über die Reform des Mietspiegelrechts ist mit Übergangszeiten am 17.08.2021 im Bundesgesetzblatt veröffentlicht worden. Es tritt am 01.07.2022 in Kraft. Und wie weit ist die mit der Umsetzung beauftragte Stadtverwaltung Halle? Lothar Rochau, Hauptsache Halle-Mitglied und Ombudsmann für Soziales der Stadt, hat nachgehakt.
Verein dringt auf Rückkehr des OB ins Amt und hakt im Stadtrat nach
Zur Sitzung des Stadtrates am 29. September 2021 haben zahlreiche Mitglieder unseres Vereins Hauptsache Halle die Einwohnerfragestunde und die anschließende Aktuelle Stunde zum Umgang mit Impfstoffresten in der Stadt Halle (Saale) im Zuschauerraum verfolgt. Schließlich machen wir uns gemeinsam mit vielen Bürgerinnen und Bürgern dafür stark, dass der gewählte Oberbürgermeister Dr. Bernd Wiegand schnell in sein Amt zurückkehrt. Wir betrachten die Vorwürfe gegen ihn als haltlos. Während in der Aktuellen Stunde dank der Fraktion Hauptsache Halle & Freie Wähler neue Informationen öffentlich im Rat thematisiert wurden, blieb die Antwort auf so manche Einwohnerfrage aus.
Pressekonferenz am 26.1.2019 zum Wahlprogramm und zur Aufstellung der Kandidaten in den Wahlbereichen
Im Beitrag das Video zur Pressekonferenz vom 26.1.2019
Der Verein Hauptsache Halle hat in einer Pressekonferenz am 26.1.2019 das Wahlprogramm und die Kandidatenliste für die Wahl zum Stadtrat im Mai 2019 vorgestellt.
Zu „Eine Ära in Rot-Weiß“ und „Gewinner und Verlierer“, Thema: Stasi-Vergangenheit von HFC-Präsident Michael Schädlich, MZ vom 18. und 27. Dezember 2018
Dieser Leserbrief ist auch der Mitteldeutschen Zeitung am 1.1.2019 zugegangen: Unsere Sicht auf das Gewesene und unsere persönliche Verantwortung in dieser Vergangenheit bestimmen – oft viel wesentlicher, als wir…