Wir begrüßen, dass die Stadt Investoren und Bestandsunternehmen mit zentralen Ansprechpartnern betreut; das spart lange Wege durch die Verwaltung und beschleunigt die Bearbeitung von Anliegen. 

Arbeit bedeutet gesellschaftliche Teilhabe und persönliche Verwirklichung. Bei der Jobsuche sehen wir mit der Gründung des Dienstleistungszentrums Arbeitsmarkt eine gute Möglichkeit, das Unterstützungsprinzip „Alles aus einer Hand“ umzusetzen, gemeinsam mit der Arbeitsagentur. 

Um öffentliche Fördermittel von Bund und Land zu erhalten, werden wir uns mit der Stadt weiterhin für einen wahrheitsgemäß aufgestellten und ausgeglichenen Haushalt einsetzen.

Dazu werden wir uns dafür einsetzen, die Liquiditätskredite der Stadt jährlich um 5 Millionen Euro zu senken.

Als Wählergruppe „Hauptsache Halle“ werden wir

  • das Vorhaben befürworten, Unternehmen bei der Eingliederung von Langzeitarbeitslosen zu unterstützen, gemeinsam mit dem Jobcenter auch auf der Grundlage des Teilhabechancengesetzes;
  • auf schnelles Internet in allen Stadtteilen drängen, durch eine konsequente Umsetzung des Fördermittelprogrammes des Landes;
  • ein Rückkehrer-Programm zur Fachkräfte-Gewinnung initiieren;
  • die Ansiedlung junger Unternehmen durch die Bereitstellung von Räumen unterstützen, insbesondere in der Innenstadt;
  • neue Geschäftsideen in der Innenstadt erproben, in Abstimmung mit den Gewerbetreibenden (z. B. Präsentationsräume für Produkte);
  • über die Europäische Metropolregion Mitteldeutschland die Zusammenarbeit mit dem Saalekreis stärken, u.a. durch die gemeinsame Entwicklung von Gewerbegebieten;
  • ein Tourismus-Konzept in Zusammenarbeit mit dem Stadtmarketing erarbeiten, unter Einbeziehung von Akteuren aus Kultur, Wirtschaft und Wissenschaft sowie der Saale-Anrainer;
  • dazu beitragen, dass die Zusammenarbeit zwischen Stadtmarketing und der städtischen Ansiedlungsgesellschaft deutlich intensiviert wird;
  • das länderübergreifende Projekt Saale-Elster-Kanal unterstützen und die Anbindung an die mitteldeutsche Gewässerlandschaft vorantreiben;
  • Vorschläge zur weiteren Vereinfachung von Verwaltungsvorgängen und zum Ausbau von Online-Angeboten unterbreiten (z. B. Beantragung von Kitaplätzen).