Sicherheit und Ordnung beruhen zwingend auf der Einhaltung und Umsetzung geltenden Rechts.
Wir begrüßen, dass die Stadt die Anzahl ihrer Ordnungskräfte im Vergleich zu anderen Städten in diesem Jahr erneut erhöht hat, um das subjektive Sicherheitsgefühl im Stadtgebiet zu stärken.
Mit dem Bau der dritten Feuerwache und weiterer Feuerwehr-Gerätehäuser wird in der Stadt ein leistungsstarker und moderner Brandschutz gesichert.
Wir setzen uns in geeigneten Gebieten für Verkehrsmodelle ein, dieKraftfahrzeuge, Radfahrer und Fußgänger den vorhandenen Raum gleichberechtigt nutzen lassen.
Als Wählergruppe „Hauptsache Halle“ werden wir
- das Modell der Stadtwache (gemeinsame Fußstreife von städtischen Ordnungskräften und der Polizei) unterstützen;
- den Präventionsrat der Stadt (Halle) als Koordinierungsstelle weiterentwickeln, in der alle mit der Sicherheit befassten Träger (Polizei, Verwaltung, Kommunalpolitik, Justiz, Wirtschaft, soziale Dienste, freie Träger, Bürger) konkrete Themen bearbeiten (z. B. zur Verringerung von Jugendkriminalität und Vandalismus);
- die Jugendarbeit in den Freiwilligen Feuerwehren fördern und stärken;
- die Sicherheit der schwächeren Verkehrsteilnehmer, Fußgänger und Radfahrer, im Straßenverkehr erhöhen (z. B. durch bauliche Maßnahmen);
- die Reinigungszyklen von Straßen in stark frequentierten Gebieten bedarfsgerecht erhöhen;
- für den Erhalt und die Pflege städtischer Hundewiesen einsetzen;
- uns für eine schnelle Beseitigung von illegalen Graffiti einsetzen, auf der Grundlage einer Fördermittel-Richtlinie;
- ein gesamtstädtisches Konzept für den Hochwasserschutz und seine Umsetzung unterstützen, insbesondere für Halle-Neustadt, die Altstadt und Planena.