Sachkundiger Einwohner der Fraktion Hauptsache Halle
Mitglied in folgendem Ausschuss des Stadtrates der Stadt Halle (Saale): Rechnungsprüfungsausschuss
47, Jurist
Politikfelder: Bildung, Wirtschaft, Finanzen und Sicherheit

Im Jahr 2019 Stadtratskandidat im Wahlbereich 4
- Altstadt
- Südliche Innenstadt
- Lutherplatz/Thüringer Bahnhof
- Gesundbrunnen
- Saaleaue
Weil es um unsere Stadt geht!
Deshalb kandidiere ich, Markus Reinhardt, für den Stadtrat.
Ich stamme aus der Region und bin seit mehr als 20 Jahren fest mit Halle (Saale) verbunden. Eine Stadt, die sich in den letzten Jahren gut entwickelt hat.
Persönlich wie beruflich bewegen mich die Themen Bildung, Wirtschaft, Finanzen und Sicherheit. Themen, die unverzichtbar für das Gedeihen unserer Stadt sind! Ich habe allerdings den Eindruck gewonnen, dass diese bedeutenden Sachthemen und der Ausgleich verschiedener Interessen im Stadtrat bisher zu kurz gekommen sind.
Bildung ist die Grundvoraussetzung für ein selbstgestaltetes und selbstbestimmtes Leben. Deshalb werde ich mich gegenüber Stadt und Land für eine auskömmliche Personal- und Sachausstattung von Kindertageseinrichtungen, Schulen und Sportanlagen einsetzen. Nur mit dem erwirtschafteten Geld einer florierenden Wirtschaft ist eine solide Finanzierung derartiger Herausforderungen möglich. Zur Förderung von Ansiedlungen bei Stärkung der Bestandsunternehmen bedarf es wirtschaftsfreundlicher Standortbedingungen, für die ich mich einsetzen werde.
Im Stadtrat möchte ich meinen Sachverstand einbringen und dabei parteipolitisch unabhängig bleiben. Der Stadtrat sollte als Hauptorgan der Stadt seine Gestaltungskraft wiederfinden, also sachorientiert Schwerpunkte setzen und Prioritäten definieren.
Insgesamt werde ich mich dafür stark machen, dass Halle (Saale) für uns alle eine lebenswerte Stadt bleibt und sich weiterentwickelt.
Geben Sie mir die Chance!
Persönliches
Was ich im Stadtrat erreichen möchte…
- Echte Mitgestaltung ohne Parteienstreit
- Schwerpunktsetzung beim Jahreshaushalt
- Schwerpunktthemen: Bildung, Wirtschaft, Finanzen und Sicherheit
Wer ich bin…
- geboren am 14. Juni 1975 in Dessau-Roßlau
- verheiratet, ein vierjähriger Sohn
- nach dem Wehrdienst 1994 zum Jurastudium (1. und 2. Staatsexamen, Promotion) nach Halle (Saale) gekommen und geblieben
- Jurist, Berufserfahrung gesammelt an einem Lehrstuhl an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, in einer Rechtsanwaltskanzlei, als Geschäftsführer einer GmbH und in verschiedenen Einsatzbereichen einer Industrie- und Handelskammer (IHK)
- seit 2012 als Verwaltungsleiter der IHK Halle-Dessau tätig
- daneben mit einer Lehrtätigkeit an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg im Öffentlichen Recht aktiv
Was mich ausmacht und wofür ich stehe …
- verlässlich
- unabhängig
- sachorientiert
- kompetent
- klar
- zielstrebig
- innovativ
Meine Beiträge
Kommunalwahl 2019: Wettbewerb um die Besten?
Kommunalwahl 2019: Wettbewerb um die Besten? Am 26. Mai 2019 sind 192.000 Hallenser aufgerufen, einen neuen Stadtrat für die nächsten fünf Jahre zu wählen. Die Zahlen sprechen für sich: 313…
Kommunalwahl 2019: Bildung lohnt jede Investition, gerade in Halle (Saale)!
Kommunalwahl 2019: Bildung lohnt jede Investition, gerade in Halle (Saale)! Bildung ist Investition in Köpfe, Herzen und Hände. Bildung ist Entfaltungsarbeit. Sie entscheidet darüber, ob Menschen ein selbstgestaltetes und selbstbestimmtes…
Wahlbezirk 4: Die Kandidaten stellen sich vor!
Wahlbereich 4: Kandidaten stellen sich vor! Die Kandidaten Claudia Rohrbach und Dr. Markus Reinhardt im Wahlbereich 4 (Altstadt/südliche Innenstadt/Lutherplatz /Thüringer Bahnhof/Gesundbrunnen/Saaleaue) laden zum 15. Mai 2019, ab 18:30 Uhr ins Lichthaus…
Kommunalwahl 2019: Wirtschaft ist nicht alles – aber ohne Wirtschaft ist alles nichts!
Kommunalwahl 2019: Wirtschaft ist nicht alles – aber ohne Wirtschaft ist alles nichts! Eine Stadt ist nur dann eine attraktive Stadt, wenn es dort auch attraktive Arbeitsplätze in hinreichender Anzahl…
Kommunalwahl 2019: Was muss sich im Stadtrat ändern?
Kommunalwahl 2019: Was muss sich im Stadtrat ändern? Der Stadtrat ist das Hauptorgan der Stadt, die Vertretung der Stadtgesellschaft, so das Kommunalverfassungsgesetz des Landes. Es ist der Ort, an dem…
Kommunalwahl 2019: Selbstverwaltung durch Bürger und nicht durch Parteien!
Kommunalwahl 2019: Selbstverwaltung durch Bürger und nicht durch Parteien!
„Kommunale Selbstverwaltung“: Das klingt vielleicht etwas angestaubt, ist aber trotz oder gerade wegen seiner gut 200-jährigen Geschichte aktueller denn je.
Kommunalwahl 2019: Warum zur Wahl gehen – Ändern Wahlen denn etwas?
Kommunalwahl 2019: Warum zur Wahl gehen – ändern Wahlen denn etwas? „Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus“, so das Grundgesetz zur Legitimation der Herrschaft von Menschen über Menschen. „Wenn Wahlen…